Schwer und Kopka GmbH - effiziente Prozess- und  Werkzeugüberwachung Ihrer Produktionsmaschinen

Ziel:

Erlernen der Funktionen der MES-Software und praktische Umsetzung im täglichen Betrieb.

Aus dem Inhalt:

Aufbau und Systemarchitetur

Auswertung der erfassten Betriebsdaten:

  • Analyse Störverhalten
  • Laufzeitverhalten
  • Auftragsabrechnung
  • Arbeiten mit OEE-Kennzahlen (Nutzungsgrad, Leistungsgrad, Qualitätsrate)
  • Maschinenanalysen

Zielgruppe:

Geschäftsführer, Produktionsleiter, Abteilungsleiter, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Controlling, Werkzeugbau

Dauer:

ca. 4 Stunden

Anzahl Teilnehmer:

max. 5 je Seminar

 

Ziel:

Richtiges Melden von Maschinen- und Betriebsdaten über die Maschinenterminals

Aus dem Inhalt:

  • Wie genau erfolgt die Erfassung von Maschinenlaufzeit und gefertigten Mengen?
  • An-/Abmelden von Aufträgen
  • Beachten von Vorgaben wie Taktrate/Drehzahl
  • Richtiges Melden von Störgründen
  • SPC-Prüfungen melden (wenn installiert)
  • An-/abmelden von Personal am Terminal
  • Melden von Ausschuss
  • Melden von Chargenwechseln
  • Anzeige Auftragsfortschritt und Restlaufzeiten
  • Dokumentenanzeige (an PC-Terminals)

Zielgruppe:

Meister, Maschinenbediener

Dauer:

ca. 1 Stunden vor Ort

Anzahl Teilnehmer:

max. 5 je Seminar

Ziel:

Erlernen und Vertiefen der Funktionen und der Bedienung von Systemen zur Prozessüberwachung.

Aus dem Inhalt:

Aufgaben der Prozessüberwachung. Wie funktioniert das? Welche Funktionen gibt es?

  • Prinzip der Kraftüberwachung
  • Hüllkurventechnik / Profilhüllen
  • SK-Puzzlemaster
  • Überwachung mit Mandonic-Autohüllen
  • Fehlererkennung mit Foxmatic
  • Körperschallüberwachung (falls vorhanden)
  • Trendanzeigen / Diagramme
  • PQI-Faktor (Prozeßstabilität)
  • Artikeldatenspeicher
  • Maschinenmaster mit Fehlerkurvenspeicher
  • SKAutomaster/Takteinstellung
  • Walzeneinrichthilfe mit DMI Spurkontrolle (wo vorhanden)
  • Arbeiten mit MANDON®-Meldungen

Praktische Vorführung und Übungen am Gerät:

  • Einstellen von Empfindlichkeit und Toleranz
  • Hüllkurvenbreite
  • Taktfensterbreite
  • MAN- und AUTO-Betrieb/STOP-AUTO Übergang
  • Einstellen und Gebrauch der Stückzähler
  • Informationen zur Prozessanalyse richtig interpretieren
  • Abspeichern von Artikeldaten
  • Einrichthilfen richtig nutzen

Zielgruppe:

Mitarbeiter aus der Produktion, Meister, Vorarbeiter, Einrichter, Produktionsleitung, QS

Dauer:

ca. 6 Stunden in unseren Schulungszentren in Weingarten oder Hilden

Anzahl Teilnehmer:

max. 5 je Seminar

Ziel:

Erwerb der Kenntnisse zur selbstständigen Störungssuche und Fehlerbehebung an Systemen zur Prozessüberwachung. Darüber hinaus werden die Arbeitsweise der Prozessüberwachungssysteme und deren Funktionen detailliert erläutert.

Aus dem Inhalt:

Grundsätzlicher Systemaufbau. Erläuterung der einzelnen Komponenten:

  • Grundfunktionen der Prozessüberwachung
  • Sensoren für Kraft und Schall
  • Sensorpositionen an den Maschinen
  • Verstärkung der Signale
  • Signale verstehenund interpretieren
  • Taktgeber / Drehwinkelgeber
  • Verkabelung des Systems
  • Netzteil, Spannungen, Takt, Verstärker
  • Auswerte- und Anzeigeeinheit
  • Grundzüge der Geräte-Programmierung
  • Maschineninterface (Relaissteuerung), Beschaltung
  • Optionen

Übungen am praktischen Beispiel:

  • Spannungen messen
  • Signale messen und deuten
  • Fehlersuche und -analyse
  • Grundeinstellungen
  • Parameter speichern und laden
  • Sensoren einbauen und anschliessen

Zielgruppe:

Betriebselektriker, Mitarbeiter aus der Instandhaltung

Voraussetzungen:

Erfolgreicher Abschluss des Grundseminars Prozessüberwachung

Dauer:

ca. 6 Stunden in unseren Schulungszentren in Weingarten oder Hilden

Anzahl Teilnehmer:

max. 5 je Seminar

 

Top